So finden Sie uns:
Schinkeler Mark 15
49086 Osnabrück
Tel.: 0541/580 542 70
Fax: 0541/580 542 80
Überprüfung von Ordnungswidrigkeiten Geschwindigkeitsmessung,
Rotlichtverstöße, Ladungssicherheit |
Geschwindigkeitsmessungen Im Bereich Geschwindigkeitsüberwachung werden aktuell zahlreiche Messgeräte verschiedener Hersteller und unterschiedlicher Funktionsweise eingesetzt. Die Messgeräte sind jeweils individuell auf Fehlermöglichkeiten zu überprüfen. Eine Auswahl ist nachfolgend aufgeführt. Unabhängig von der gestiegenen Genauigkeit und Bedienungsfreundlichkeit sowie Sicherheit kommt es immer wieder aus unterschiedlichsten Gründen zu Fehlmessungen, weclhe sich zuungusten desBetroffenen auswirken können.Eine unkorrekte
Aufstellung oder Ausrichtung des Gerätes, z.B. in
Kurven, Bedienungsfehler bei der Inbetriebnahme,
Anvisierung von Fahrzeugen oder aber eine nicht
korrekte Auswertung von Lichtbildern können ursächlich
für eine "Falschmessung" sein. Dabei ist auch zu
überprüfen, ob das Messprotokoll ordnungsgemäß und den
herstellervorgaben ausgefüllt wurde. Oftmals kann
anhand der vorliegeden Unterlagen (Messprotokoll,
Messliste, Messfoto oder Videoaufzeichnung) eine erste
Überprüfung des Messvorgangs durchgeführt werden. Stationäre Messanlage Traffipax Traffistar S350 ![]() Beispielfoto mit nicht auswertbarer Zuordnung - mobiles Messverfahren Poliscan FM1 ![]() Beispielfoto mit nur scheinbar korrekter Messung (Auswerterahmen nicht korrekt) Radarmessverfahren
- Lasermessverfahren
- Piezosensoren
- Lichtschrankenmessungen Beispielfoto ESO 3.0 - Videoüberwachung
- Rotlichtüberwachung Beispielfot Traffipax Traffiphot III - Ladungssicherheit ![]()
|